Kirche

Barackenkirche

Innenansicht der Barackenkirche in Trutzhain um 1950

Am 18. September 1949 wurde die Barackenkirche (Hauptstraße Ecke Danziger Straße) offiziell eingeweiht. Sie erhielt den Namen Maria Hilf in Anlehnung an die gleichnamige Wallfahrtskirche bei Zuckmantel im nordmährischen Altvatergebirge (Sudetenland).


Mit viel Fleiß und Eigeninitiative sowie der Hilfe des Bistums Fulda und verschiedener kirchlicher Hilfswerke bauten die Gemeindemitglieder die heruntergekommene Baracke zur Kirche aus. Noch vor wenigen Jahren diente sie den Kriegsgefangenen als Zwangsheimat. In der Nachbarbaracke war der spätere französische Präsident Francois Mitterrand als Kriegsgefangener untergebracht.

Barckenkirche von außen

Dank modernster Technik erhielt die Barackenkirche 1950 ein eigenes Glockenspiel. Mit dem Geläut von einem Schallplattenspieler wurden die Flüchtlinge und Heimatvertriebenen zum Gottesdienst gerufen. Ein Verstärker und Lautsprecher übertrugen das Glockenspiel des Ulmer Münsters oder des Kölner Doms per Schallplatte in das Barackendorf. In der Heiligen Nacht wurden über die Anlage auch Weihnachtslieder gespielt und erzeugten eine ganz eigene Stimmung.

Bereits 1949/1950 wurde die Barackenkirche Wallfahrtskirche und Treffpunkt der Wallfahrer aus Quinau, dem Kreis Komotau im böhmischen Erzgebirge.

Dreimal wurde die Barackenkirche erweitert bevor 1964 der Grundstein zur neuen Maria Hilf Kirche gelegt wurde.

Maria Hilf • Trutzhain


Am Spielplatz 3

34613 Schwalmstadt-Trutzhain


Zentrales Pfarrbüro in Ziegenhain:

Steinweg 51

34613 Schwalmstadt-Ziegenhain

Telefon: 06691 / 32 27

Fax: 06691 / 60 99

 

Pfarrbüro - Öffnungszeiten


Montag und Mittwoch: 14.30 – 19 Uhr

pfarrei.schwalmstadt-neukirchen@bistum-fulda.de

Karte
 

Bankverbindung

Kath. Pfarrkuratie Maria Hilf, Trutzhain

IBAN: DE90 5205 2154 0204 0483 18

BIC: HELADEF1MEG

 


© Maria Hilf • Trutzhain