Sein diamantenes Priesterjubiläum kann am 23. Juli Pfarrer i. R. Geistlicher Rat Monsignore Dr. Heinz Fischer feiern. Er war 1961 durch Bischof Dr. Adolf Bolte im Fuldaer Dom zum Priester geweiht worden.
Über 70 Teilnehmerinnen kamen zum diesjährigen Diözesantag der kirchlichen Büchereiarbeit. Nach einem durch die Dommusik einfühlsam gestalteten Gottesdienst im Dom mit Bischof Dr. Gerber fanden sich die ehrenamtlichen Büchereimitarbeiterinnen im Garten des Priesterseminars ein.
Nachdem in Deutschland viele Monate lang keine Konzerte stattfinden konnten, beginnt nun eine neue Ausgabe des Internationalen Orgelsommers. Ab dem 11. Juli 2021 sind vier hochkarätige Interpreten im Hohen Dom zu Fulda zu Gast.
Er ist der Mittelpunkt der Kirche und die Verbindung zum Abendmahlssaal: Der Altar. In der Pfarrkirche St. Sebastian in Mittelkalbach hat Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez nun den neuen Altar im Rahmen eines Festgottesdienstes geweiht.
In einem feierlichen Festgottesdienst aus Anlass des 65. Priesterjubiläums von Pfarrer Karl Ludwig Knapp würdigte Bischof em. Heinz Josef Algermissen den Jubilar und dankte ihm für seine Priesterschaft. In seiner Predigt betonte der Bischof die Rolle des Priesters, in dessen Mitte und Zentrum Jesus Christus als Schatz in zerbrechlichen Gefäßen steht.
Aufbruch in die Zukunft: Das Bischöfliche Generalvikariat in Fulda startet mit einer neuen, zeitgemäßen und zukunftsorientierten Organisationsform. Die Verwaltung des Bistums hat seine Strukturen komplett überprüft und effizient weiterentwickelt.
In seiner Festpredigt in der Amöneburger Stiftskirche St. Johannes rückte der Fuldaer Bischof em. Heinz Josef Algermissen ein Stück Kunstgeschichte in den Blickpunkt und erinnerte an Johannes den Täufer sowie an die Basis der Kirche.
Alte Handys sind Gold wert: Das Edelmetall befindet sich wie andere wertvolle Rohstoffe in den Altgeräten.
Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez spendet das Firmsakrament am 4. Juli in Rodenbach, am 10. Juli in Erlensee sowie am 11. Juli in Langenselbold.
Sein eisernes Priesterjubiläum kann am 29. Juni Geistlicher Rat Pfarrer i. R. Karl Ludwig Knapp. Der im 91. Lebensjahr stehende Geistliche war 1956 durch Weihbischof Dr. Joseph Freusberg im Erfurter Dom zum Priester geweiht worden.
Domkapitular Thomas Renze firmt am 19. und 20. Juni in Dipperz.
Pfarrer i. R. Geistlicher Rat Dr. Gerhard Rauscher feiert am 20. Juni seinen 80. Geburtstag.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Die Ökumenische Vesper zum 200. Todestag des „Tanner Bachs“ findet pandemiebedingt ein Jahr später als ursprünglich geplant am Sonntag (13. Juni) statt.
Er verwaltet die Finanzen und gehört damit zu den entscheidenden Gremien jeder Gemeinde: Der Verwaltungsrat. In den Kirchengemeinden des Bistums Fulda werden die Verwaltungsräte am 19. und 20. Juni neu gewählt.
Das war eine „Kirchenerfahrung mit Zukunftspotential“, lobte Bischof Dr. Michael Gerber: Wo wegen der Corona-Schutzbestimmungen keine zentrale Feier zum Bonifatius-Fest möglich war, setzte das Bistum Fulda neue Akzente mit mehreren kleineren Angeboten für verschiedene Zielgruppen. Im Blickpunkt standen dabei vor allem Kinder und Jugendliche.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda