Im Alter von 89 Jahren und im 58. Jahr seines Priestertums ist Pater Aloys Weber SDB gestorben. 22 Jahre lang war P. Weber im Bistum Fulda tätig.
Die Katholische Akademie des Bistums Fulda und der Caritasverband für die Diözese Fulda e.V. laden am 6. November (Donnerstag) um 19 Uhr zu einem Akademieabend über die aktuelle Lage in der Ukraine ins Bonifatiushaus Fulda (Neuenberger Straße 3-5) ein.
Eine besondere ökumenische Aktion findet in der Elisabethkirche Marburg statt: Vom 29. Oktober (Mittwoch) um 19 Uhr bis in die Abendstunden des 1. November (Samstag) wird die gesamte Bibel vorgelesen.
Im Alter von 74 Jahren und im 43. Jahr seines Priestertums ist Pfarrer i.R. Hermann-Josef Nickel gestorben.
Das Gedenken an die Toten und die Heiligen steht im Mittelpunkt des Doppelfestes Allerheiligen und Allerseelen am 1. und 2. November (Samstag und Sonntag). Katholikinnen und Katholiken feiern diese Tage im so genannten Totenmonat November in der Überzeugung, dass in Jesus Christus eine bleibende Verbundenheit zwischen Lebenden und Verstorbenen besteht. Im Fuldaer Dom feiert Weihbischof und Domdechant Prof. Dr. Karlheinz Diez an Allerheiligen ein Pontifikalamt; an Allerseelen folgt ein Pontifikalrequiem mit anschließender Gräbersegnung.
Beeindruckende Begegnungen und ein intensiver Austausch bei verschiedenen Gelegenheiten haben den Besuch von Pfarrer Dominico im Bistum Fulda geprägt.
Autoren aus dem Bistum Fulda sind Ende Oktober und Anfang November im Rundfunkt zu hören.
Mit einer deutlichen Positionierung gegen extrem rechte Strömungen haben die Katholischen Akademien im deutschsprachigen Raum bei ihrer Herbstkonferenz in Aachen ein Zeichen gesetzt.
Rund 2,5 Millionen Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler leben heute in Deutschland, davon etwa 280.000 in Hessen – und doch ist ihre Geschichte in der Mehrheitsgesellschaft oft wenig bekannt, häufig mit Klischees behaftet und selten Gegenstand öffentlicher Auseinandersetzung.
Anlässlich des bundesweiten „Tages der Bibliotheken“ präsentiert die Bibliothek des Fuldaer Priesterseminars am 24. Oktober (Freitag) ab 15 Uhr ausgewählte Exponate aus ihrer Gesangbuchsammlung.
Die Regensburger Domspatzen gastieren am kommenden Freitag, 24. Oktober, um 19.00 Uhr im Fuldaer Dom.
Mit einem festlichen Pontifikalamt auf dem Gehilfersberg ist das Wallfahrtsjahr 2025 zu Ende gegangen. Hauptzelebrant war Bischof em. Heinz Josef Algermissen aus Fulda, der gemeinsam mit den Pfarrern Markus Günther, Aloysius Ndiukwu und Andreas Matthäi vom Pastoralverbund Hessisches Kegelspiel zu den Heiligen 14 Nothelfern die Eucharistie feierte.
Im Monat der Weltmission, der weltweit im Oktober begangen wird, hat Schwester Helena Erler (CJ) die Marienschule Fulda besucht. In eindrucksvollen Worten berichtete sie von den Bildungsprojekten der Maria-Ward-Schwestern im Südsudan und gab den Schülerinnen und Schülern einen unmittelbaren Einblick in das Leben und Lernen an der Loreto School in Rumbek.
Der aus Myanmar stammende Pfarrer Dominico besucht noch bis zum 22. Oktober das Bistum Fulda. Hintergrund ist der „Monat der Weltmission“. Pfarrer Dominico begleitet seit vielen Jahren Geflüchtete an der thailändisch-myanmarischen Grenze und berichtet daher authentisch von der Situation vor Ort.
Im Oktober, dem „Monat der Weltmission“, besucht der aus Myanmar stammende Pfarrer Dominico vom 18. bis 22. Oktober das Bistum Fulda. Er begleitet seit vielen Jahren Geflüchtete an der thailändisch-myanmarischen Grenze und kann daher authentisch von der Situation vor Ort berichten.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda